- Unternehmen

Frauenförderung wird bei Ankerbrot Großgeschrieben
Peter Ostendorf und Gerlinde Kastner von Ankerbrot haben gemeinsam mit SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek erfolgreiche Maßnahmen zur Frauenförderung vorgestellt.
Bundesfrauenministerin besucht Ankerbrot
Die SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat am Mittwoch, den 20. März 2013, unser Unternehmen besucht. Nach einem Mediengespräch zum Thema Frauen und Chancengleichheit in Unternehmen hat die Bundesministerin gemeinsam mit Journalisten und Ankerbrot-Vorstand und Betriebsratsvorsitzender Gerlinde Kastner die Produktionsstätte in Wien Favoriten besucht.


- So legt Ankerbrot seit 2011 einen Einkommensbericht und nimmt hier auch die Flexibilitätsberatung Equal Pay, ein Service des AMS in Anspruch.
- Wenn es um Teilzeitarbeit geht erhalten Teilzeitbeschäftigte bei Auszahlung geleisteter Mehrstunden denselben Überstundenzuschlag wie Vollzeitkräfte. Bevor Vollzeitbeschäftigte aufgenommen werden, haben teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen, sofern dies gewünscht ist, die Möglichkeit, ihr Arbeitszeitausmaß zu erhöhen.
- Mehr als 50 MitarbeiterInnen befinden sich mittlerweile in Elternteilzeit. Wir bemühen uns hier, Arbeitszeitmodelle zu finden, die sich mit der Kinderbetreuung vereinbaren lassen.
- Sozialfonds: Der ANKER Betriebsrat verfügt über einen Sozialfonds, der dazu dient, MitarbeiterInnen in Not finanziell kurzfristig unter die Arme zu greifen.
- Im Projekt RettungsANKER stellt ANKER eine kostenlose Wohnmöglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Not zur Verfügung.