Presse

In diesem Bereich finden Sie alle aktuellen und archivierten Pressemeldungen der Ankerbrot Holding GmbH zum redaktionellen Gebrauch. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Doris Schacherhofer .

 

ANKER und Vollpension schaffen Arbeitsplätze für Senior:innen. Start für gemeinsame Recruiting-Initiative „Erfahrene Semester“

    ANKER startet gemeinsame Initiative mit der Vollpension zur Beschäftigung von Pensionist:innen.
20. 05. 2025
weiterlesen

Die demografische Entwicklung in Österreich zeigt einen deutlichen Trend: Anfang 2025 waren 20,2 % der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. Damit klettert der Bevölkerungs-anteil der vielfach noch sehr agilen Senior:innen das neunte Jahr in Folge auf einen Höchststand[1]. Ein Anstieg, der den Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen stellt, da immer mehr erfahrene Arbeitskräfte in den Ruhestand treten und es dringend Lösungen für die steigenden Kosten unseres Pensionssystems braucht.

Gleichzeitig wird es immer schwieriger, Filialmitarbeiter:innen zu rekrutieren. Ankerbrot, mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden von denen rund 600 in den Filialen beschäftigt sind, spürt die Entwicklung seit Jahren. Verstärkung für die Verkaufs-Teams wird laufend gesucht. Bei den Ansätzen ist man mittlerweile sehr kreativ geworden. Es gibt diverse Lehrlings-Initiativen, einen innovativen Ansatz im Community Recruiting und jetzt möchte man sich auch den Senior:innen widmen. Das Ziel ist jedoch größer als die Lückenfüllung.  Im Sinne von Pensionssystem, gegen Altersarmut und -vereinsamung[2] und um das Potenzial des Generationendialogs zu nützen, beschreitet ANKER nun einen neuen Weg.

Sei wie Agnes und Maria

Eine Kooperation mit der Vollpension, dem Wiener Sozialunternehmen mit Expertise in der Integration von Senior:innen in den Arbeitsmarkt, läuft bereits seit einiger Zeit. Jetzt startet die gemeinsame Initiative zur Beschäftigung von Pensionist:innen.

Ziel dieser Partnerschaft ist es, möglichst viele pensionierte Senior:innen als Mitarbeiter:innen für die ANKER-Filialen zu gewinnen. Interessierte können sich über die speziell eingerichtete Plattform www.erfahrenesemester.at bewerben. Gesucht werden motivierte, bereits pensionierte Senior:innen, die sich etwas zu ihrer Pension dazuverdienen wollen. Mit allen wird eine maßgeschneiderte Beschäftigung ausgewählt – ganz nach den Wünschen der jeweiligen Interessent:innen. Die großangelegte Recruiting-Initiative, die auf diversen Job-Plattformen und im Social Media-Bereich läuft, startet ab sofort.

Agnes und Maria sind die Protagonist:innen der Aktion. Maria, schon seit zehn Jahren bei der Vollpension im „Oma-Einsatz“, hat bereits ihre besten Restlverwertungsrezepte für ANKER beigesteuert und steht als Mentorin zur Verfügung. Agnes ist das Role-Model der Recruiting-Initiative. Die 65-Jährige arbeitet einige Tage in der Woche von 05.30 - 07.30 Uhr in einer ANKER-Filiale und bereitet dort den ersten Durchgang der verschiedenen frisch gefüllten Weckerl zu. Zeit und Tätigkeit hat sie sich so ausgesucht. Die ANKER-Filiale ist nur ein paar Minuten von ihrem Zuhause entfernt. Den Weg legt sie mit ihrem E-Scooter zurück. Der frühe Start in den Tag ist auch kein Thema, denn so hat sie noch genügend Zeit für einen Englischkurs und viele Spaziergänge mit ihrem Hund. Sie muss nicht arbeiten, aber sie will. Die fehlenden Kontakte während der Corona-Pandemie haben ihr die Wichtigkeit eines geregelten Tagesablaufs und eines stabilen sozialen Umfeldes erst so richtig bewusst gemacht. So ist sie selbst initiativ geworden. Die Tätigkeit bei ANKER und der wertschätzende Austausch mit den Kolleg:innen sind mittlerweile sehr wichtig für sie geworden.

„Ältere Mitarbeiter:innen bringen eine besondere Qualität mit - im Umgang mit unseren Kund:innen und für das jeweilige Filial-Team. Deshalb suchen wir Senior:innen mit Herz, Lebensfreude und ein bisserl einem Wiener Schmäh. Auch unsere Lehrlinge profitieren enorm, wenn sie in einem mehrere Generationen umspannenden Team arbeiten,“ so Alexandra Ballaun, Leiterin Human Resources, Ankerbrot. Deshalb ist auch Lehrling Amru beim Fotoshooting für die Aktion mit dabei.

„Wir freuen uns, unsere soziale Wirkung gemeinsam mit ANKER nun auch außerhalb unserer Generationencafés zu skalieren und so einen Schritt gegen Altersarmut und -isolation und für mehr Generationenmiteinander zu setzen,“ so Vanessa Ossinger, in der Vollpension für HR & Generationenmanagement zuständig.

Ankerbrot-Geschäftsführerin und RespACT-Vorstandsmitglied Birgit Aichinger: „Viele Unternehmen beschäftigen sich mit ESG. Das „S“, das für Soziales steht, wird aber oftmals vernachlässigt. Mit unserer Initiative „Erfahrene Semester“ wollen wir nicht nur Personal-Engpässe lösen, sondern werden auch – ganz im Sinne unserer Gründer - unserer sozialen Verantwortung gerecht. Dazu kommt, dass generationenübergreifende Teams einen Mehrwert für alle bieten: Sie vereinen Erfahrung und Modernität, fördern gegenseitiges Lernen und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Respekt und Vielfalt gelebt werden – das stärkt nicht nur die Mitarbeitenden, sondern ist Teil davon, ein Unternehmen zukunftsfit zu machen. Ich denke, dass unsere Initiative beispielgebend für viele Unternehmen sein wird.“

Über die Ankerbrot-Gruppe
Die Ankerbrot-Gruppe betreibt über 100 Bäckereifilialen mit Schwerpunkt auf den Großraum Wien/NÖ und ist damit der größte Bäckereifilialist Österreichs. Mehr als 50 Nationalitäten finden sich unter den Mitarbeitenden. Das Unternehmen beschäftigt die meisten Bäcker:innen Österreichs und bildet als „Top-Lehrbetrieb“ über 30 Lehrlinge aus. Für ein innovatives Projekt im Bereich Community Recruiting, das gezielt Menschen mit Migrationshintergrund anspricht, hat ANKER 2023 den HR Award in Gold in der Kategorie „Diversity, Equity & Inclusion“ gewonnen. www.ankerbrot.at

Über die Vollpension
Die Vollpension ist ein soziales Unternehmen, das Senior*innen in den Arbeitsmarkt integriert und den generationenübergreifenden Austausch fördert. Mit innovativen Konzepten, allen voran zwei Generationencafés und einer Oma-Backschule in Wien schafft die Vollpension Begegnungsräume für Jung und Alt. www.vollpension.wien

Pressekontakt Ankerbrot: Barbara Fuchs-Puchner, +43 664 261 33 42, barbara.fuchs-puchner@ankerbrot.at

Pressekontakt Vollpension: Sophia Hintermayer, Moritz Arnold, +43 15 24 43 00, vollpension@grayling.com

 

[1] Statista 2025, Altersstruktur in Österreich von 2015 bis 2025 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217431/umfrage/altersstruktur-in-oesterreich/

[2] Laut Statistik Austria waren 2023 (bezogen auf die Einkommen 2022) rund 283.000 Menschen bzw. 18 Prozent der über 65-Jährigen von Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung betroffen

Aller guten Dinge sind 13: Ankerbrot eröffnet am Stubenring die 13. Filiale im ersten Bezirk

    Heute hat die bereits 13. ANKER-Filale am Stubenring in der Wiener Innenstadt neu eröffnet.
10. 04. 2025
weiterlesen

Der erste Bezirk zählt zu den Wiener Bezirken mit der größten ANKER-Filialdichte. Der Mix aus Büros, touristischen Highlights, Kultureinrichtungen und Grätzel-Treffpunkten mit guter öffentlicher Anbindung macht den ersten Wiener Gemeindebezirk zu einer attraktiven Umgebung. Seitens Ankerbrot ist man daher immer auf der Suche nach entsprechend spannenden Standorten.

Am Stubenring ist man nun fündig geworden und eröffnet heute die 13. ANKER-Filiale in der Wiener Innenstadt. Die neue Filiale liegt in ausgezeichneter Lage neben der Urania Apotheke, vis-à-vis von drei Bundesministerien und in unmittelbarer Nähe eines Hotels.

Angeboten werden ofenfrische Backwaren, frisch zubereitete gefüllte Weckerl, verschiedene Mehlspeisen und duftender - vom ANKER Barista zubereiteter - Kaffee. Filialleiterin Doris Wimmer und ihr Team freuen sich darauf, alle Vorbeikommenden zu verwöhnen, einschließlich der Besucher:innen des nahegelegenen Urania-Kinos, der Volkshochschule oder des Puppentheaters. Vor oder nach Vorstellungen oder Kursen können Gäste ein Stück klassische Wiener Backtradition genießen oder sich mit Espresso, Melange oder Verlängertem zum Mitnehmen stärken.

Frische Kipferl zum Sonntags-Frühstück? Auch dafür ist gesorgt, denn die neue Filiale am Stubenring hat auch am Wochenende für die Nahversorgung der Anwohner:innen geöffnet.

Über die neue ANKER-Filiale am Stubenring:
Adresse: Stubenring 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.30-18.00 Uhr, Sa, So & Feiertage 08.00-14.00 Uhr

 

Bei der Eröffnung am 10. April 2025 anwesend: BV Markus Figl und seitens Ankerbrot: Tina Schrettner/Marketingleitung sowie Marius Semler/Vertriebsleitung Filialen Ankerbrot.
 

ANKER Charity Aktion mit Kati Bellowitsch brachte 2.000,- EUR für das Bezirksmuseum Döbling.

    Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch tauschte Mikro gegen Briochekipferl & G‘staubten Wecken und stand in der neueröffneten ANKER-Filiale in der Billrothstraße persönlich hinter der Theke.
09. 04. 2025
weiterlesen

Am 3. April war es so weit: Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch tauschte Mikro gegen Briochekipferl & G‘staubten Wecken und stand in der neueröffneten ANKER-Filiale in der Billrothstraße persönlich hinter der Theke. Filialleiterin Daniela Schwarzinger freute sich über die engagierte Unterstützung und die zahlreich erschienen Döblinger:innen nicht nur über köstliches Gebäck sondern auch über ein bestens gelauntes Verkaufs-Duo. Einnahmen und zusätzliche Spenden der Kund:innen brachten ein hervorragendes Ergebnis, das von Ankerbrot noch aufgerundet wurde. 2.000,- EUR werden daher in den nächsten Tagen an Dr. Brigitte Kolin, die engagierte Leiterin des Bezirksmuseums zur Durchführung von Kinderführungen übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Auch Bezirksvorsteher Daniel Resch ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen – v.l.n.r.: Kati Bellowitsch, Ankerbrot Marketingleitetin Tina Schrettner und Daniel Resch.

Kati Bellowitsch wird ANKER-Verkäuferin – für den guten Zweck

    Am 3. April gibt es in der neu eröffneten ANKER-Filiale in der Billrothstraße 84 nicht nur köstliches Gebäck, sondern auch eine ganz besondere Überraschung: Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch schlüpft von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr in die Rolle einer ANKER-Verkäuferin.
31. 03. 2025
weiterlesen

Vom Briochekipferl bis zum Herzbrot – Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch hat nicht nur den entscheidenden Tipp gegeben, der zur kürzlich erst erfolgten Eröffnung der neuen ANKER-Filiale in Oberdöbling, in der Billrothstraße 84, geführt hat, sondern am 3. April steht sie auch persönlich hinter der Theke. Im kleinen, aber besonders feinen Geschäft gegenüber der S-Bahn-Station Oberdöbling wird sie in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr gemeinsam mit Filialleiterin Daniela Schwarzinger Kund:innen bedienen und für gute Laune sorgen.

Und das Beste daran? ANKER unterstützt bereits seit einigen Jahren die verschiedensten Wiener Grätzel-Projekte und so wird der gesamte Erlös ihres Einsatzes an diesem Tag an das Team der Freiwilligen im Bezirksmuseum Döbling gehen, zur Durchführung von Kinderführungen. Damit weiterhin sichergestellt werden kann, dass die interessante und vielseitige Geschichte des 19. Bezirks auch der nächsten Generation vermittelt wird.

Wann?        3. April 2025, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wo?            ANKER-Filiale, Billrothstraße 84, 1190 Wien
Warum?      Bezirksmuseum Döbling unterstützen und
                   Kati Bellowitsch live erleben

Kommen Sie vorbei - Kati Bellowitsch und ANKER freuen sich auf Sie!

Pressekontakt Ankerbrot:

Barbara Fuchs-Puchner

Tel: +43 664 261 33 42,

Mail: barbara.fuchs-puchner@ankerbrot.at

ANKER eröffnet Filiale in Oberdöbling, in der Billrothstraße 84, mit prominenter Unterstützung

    Ankerbrot expandiert weiter und eröffnet seine zweite Filiale im 19. Wiener Gemeindebezirk in der Billrothstraße 84. Der entscheidende Tipp für diesen Standort kam von Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch.
26. 02. 2025
weiterlesen

„Meine Familie liebt die Produkte von ANKER“, schwärmt Kati Bellowitsch. „Als ich zufällig gesehen habe, dass es in meinem Heimatbezirk eine perfekte Möglichkeit für eine neue Filiale gibt, habe ich das natürlich gleich weitergegeben.“

Auch Tina Schrettner, Marketingleitung Ankerbrot, zeigt sich begeistert: „ANKER steht für Wiener Bäckereitradition. Eine Ankerbrot-Filiale gehört daher in jedes Wiener Grätzel. Wir freuen uns sehr, nach längerer Suche nun auch hier mit einer Filiale vertreten zu sein.“

So bieten Filialleiterin Daniela Schwarzinger und ihr Team in dem kleinen, aber besonders feinen Geschäft gegenüber der S-Bahn-Station Oberdöbling ab sofort ofenfrische Backwaren, laufend frisch zubereitete gefüllte Weckerl, verschiedene Mehlspeisen und natürlich besten, duftenden Kaffee in den verschiedensten Variationen an. Ein Sortiment, das vom wohl bekanntesten ANKER-Produkt, dem G´staubten Wecken, über das beliebte Briochekipferl, die einzigartigen Ribiseltascherl, das Herzbrot bis zu österlichen Pinzen reicht und auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung steht.

Bezirksvorsteher Daniel Resch, der übrigens eine besondere Vorliebe für das ANKER Schinken-Ei-Croissant hat: „Döbling steht für seine hohe Lebensqualität. Ein traditionsbewusstes Unternehmen wie Ankerbrot passt hervorragend in unseren Bezirk. Ich bin mir sicher, dass die neue Filiale an diesem Standort besonders gut angenommen wird.“

Ein Zeichen der Verbundenheit – Kati Bellowitsch verkauft am 3. April für den guten Zweck

Am 3. April 2025 wird Kati Bellowitsch in der neuen Filiale auch persönlich hinter der Theke stehen – und das für den guten Zweck. Denn ANKER unterstützt bereits seit einigen Jahren die verschiedensten Wiener Grätzel-Projekte. So wird der gesamte Erlös ihres Einsatzes an diesem Tag, alle Details werden zeitgerecht bekanntgegeben, an das Team der Freiwilligen im Bezirksmuseum Döbling gehen, zur Durchführung von Kinderführungen. Damit weiterhin sichergestellt werden kann, dass die interessante und vielseitige Geschichte des 19. Bezirks auch der nächsten Generation vermittelt wird.

 

Über die neue ANKER-Filiale im 19. Bezirk:
Adresse: Billrothstraße 84, 1190 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.00-18.00 Uhr, Sa 07.00-12.00 Uhr, So & FT 07.00-12.00 Uhr

 

Bei der Eröffnung am 26. Februar 2025 anwesend:
KommR Margarete Kriz-Zwittkovits, WK Wien-Vizepräsidentin LAbg. GemR; in Vertretung von Bezirksvorsteher Daniel Resch: Dr. Robert Wutzl Bezirksvorsteher-Stv.; Dr. Brigitte Kolin, Leitung Bezirksmuseum Döbling; Moderatorin und ANKER-Fan Kati Bellowitsch; in „nachbarschaftlicher Verbundenheit“ seitens Almdudler: Marketingleiter Claus Hofmann-Credner; seitens Ankerbrot und der Ankerbrot Muttergesellschaft Austro Holding: Dr. Erhard Grossnigg, Eigentümer und Gründer Austro Holding; Kerstin Gelbmann, Vorstand Austro Holding; Birgit Aichinger, Geschäftsführerin Ankerbrot Holding, Tina Schrettner/Marketingleitung Ankerbrot sowie Marius Semler/Vertriebsleitung Filialen Ankerbrot.

 

ANKER eröffnet Filiale im Nordbahnviertel - Nordbahnstraße 11

    Das Nordbahnviertel in der Leopoldstadt ist eines jener Wiener Grätzl, in denen sich derzeit am meisten tut. Mitten im Zweiten entsteht hier Wohnraum für 40.000 Menschen. Für ein gutes Lebensumfeld braucht es selbstverständlich auch eine gute Infrastruktur wie Geschäfte und Lokale - zum Einkaufen und als kommunikative Treffpunkte direkt vor der Haustüre.
20. 08. 2024
weiterlesen

Deshalb darf man sich im Nordbahnviertel ab sofort auch über eine neue ANKER-Filiale freuen. Zsuzsanna Janele, Filialleiterin in der Nordbahnstraße 11 und ihr Team werden ab sofort Nachbarschaft und Umgebung ofenfrische Backwaren, laufend frisch zubereitete gefüllte Weckerln, verschiedene Mehlspeisen und duftenden – vom ANKER Barista zubereiteten – Kaffee anbieten.

ANKER Geschäftsführer Walter Karger: „Wir freuen uns sehr, dass wir nach zweimonatiger Bauzeit jetzt auch hier im Nordbahnviertel präsent sein können. DEIN ANKER gehört einfach zu Wien und jedem Grätzl in Wien dazu. Die vielfältige Produktauswahl, hochwertiger Kaffee und das charmante Service unserer Mitarbeiter:innen sind ein Stück Wiener Bäckereitradition auf das wir sehr stolz sind.“   

BV Alexander Nikolai: „Ein traditionsreicher österreichischer Nahversorger wie ANKER, der die Bevölkerung sowohl unter der Woche als auch am Wochenende mit Brot, Gebäck und Mehlspeisen bestens versorgt, ist eine echte Bereicherung für das Nordbahnviertel.“

Über die neue ANKER-Filiale im Nordbahnviertel:
Adresse: Nordbahnstraße 11, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.00-18.00 Uhr, Sa 07.00-13.00 Uhr, So & FT 07.00-16.00 Uhr

 

Bei der Eröffnung am 20. August 2024 anwesend: BV Alexander Nikolai und seitens Ankerbrot: Walter Karger/Geschäftsführer Ankerbrot Holding, Tina Schrettner/Marketingleitung Ankerbrot sowie Marius Semler/Vertriebsleitung Filialen Ankerbrot.

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um dir den bestmöglichsten Service zu gewährleisten. Du kannst diese Einstellung jederzeit in deinen persönlichen Internet-Browser Einstellungen widerrufen. Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Unsere Datenschutzhinweise

Technisch notwendig

Diese Cookies sind zum Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Es werden damit unter anderem Funktionalitäten wie die Authentifikation für eingeloggte User, das Speichern der ausgewählten Cookie-Einstellungen, Voting/Gewinnspiel-Teilnahmen und das einmalige Anzeigen von Informationsdialogen umgesetzt.

Statistik

Um die Webseite weiter zu optimieren, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken & Analysen. Mit diesen Cookies können wir zum Beispiel die Besucherzahlen und die Reaktion auf bestimmte Inhalte des Web-Auftritts auslesen und dadurch verbessern.

Google Analytics

Analyse des Nutzerverhaltens mit Google Analytics, Signals (für geräteübergreifende Erfassung der Nutzer)

Mamoto Analytics

Analyse des Nutzerverhaltens mit Mamoto