Kaffeelexikon
Der kleine/große Mokka
purer Espresso, ohne Milch
Der kleine/große Braune
aromatischer Espresso mit Kaffeeobers
Die Melange
Bohnenkaffee mit geschäumter Milch und Milchschaum
Der Verlängerte
Mokka mit etwas mehr heißem Wasser aufgebrüht.
Der Franziskaner
Melange mit Schlagobershaube statt Milchschaum
Der kleine/große Kapuziner
Espresso mit einem Schuss Milch – wenn die Milch sanft in den Kaffee fließt, ähnelt das der Kutte eines Kapuzinermönches.
Der Einspänner
doppelter Mokka mit viel Schlagobers
Der Kaffee verkehrt
besteht aus viel Milch mit wenig Kaffee. Serviert wird eine große Schale aufgeschäumte Milch mit einem kleinen Kännchen Mokka dazu.
Der überstürzte Neumann
in eine leere Kaffeeschale kommt Schlagobers, das dann getrennt mit einem doppelten Mokka serviert wird. Beim Servieren wird der Mokka dann über das Schlagobers gekippt.
Eine Schale Gold
ähnelt dem Braunen, wird jedoch mit weniger mehr Obers zu goldbrauner Farbe komponiert.
Der Fiaker
doppelter Mokka mit einem Schuss Kirschwasser, serviert im Henkelglas mit Schlagobershaube und Cocktailkirsche.
Die Maria Theresia
doppelter Mokka im Stielglas mit einem Schuss Orangenlikör
Der Obermayer
doppelter Mokka, auf den man sehr kaltes Schlagobers mithilfe eines umgedrehten Kaffeelöffels aufsetzt.
Die Kaisermelange
Melange mit Eidotter und Cognac.
Der Mazzagran
doppelter Mokka, wird abgekühlt und mit einem Eiswürfel serviert.